Veröffentlichungen
Schriften über Strategien für körperliche, energetische, emotionale, mentale und spirituelle Gesundheit
Schriften über Strategien für körperliche, energetische, emotionale, mentale und spirituelle Gesundheit
Ein wirklich wertvolles Einsatzgebiet der Prana-Heilung ist die Begleitung von großen und kleinen Operationen.
Auf dem Weltkongress der Prana-Heilung 2004 in Italien referierte der indische Arzt Dr. Ramesh über die Prana-Heilung im operativen Bereich und legte anhand eindrucksvoller Bild- und Filmdokumentationen den großen Unterschied zwischen Operationen mit und ohne begleitende Prana-Anwendung dar. Seit diesem Zeitpunkt setzen wir die Prana-Heilung als außerordentlich effizientes Werkzeug vor, während und nach Operationen erfolgreich in unserer Praxis ein.
1. Psychologische Aspekte
Die häufig vor Operationen einsetzende Anspannung kann durch Psycho-Prana Behandlungen gelöst werden. Das Wissen um einen praktischen Beistand verstärkt das Vertrauen des Betroffenen in einen guten Verlauf der Operation und die nachfolgende Heilung.
2. Verringerung des Risikos einer Infektion mit Krankenhauskeimen
Die Prana Behandlung sollte bereits vor der Operation begonnen werden, um das Gewebe und den gesamten bioplasmatischen Körper energetisch gut zu versorgen. Das beschleunigt nicht nur die Regeneration sondern macht den Körper widerstandsfähig gegen schädliche Mikroorganismen und resistente Keime. Die Vorgehensweise des Behandelns ist in GMCKS „Die hohe Kunst des Pranaheilens“ zu finden. Zusätzlich können auch der OP-Saal, die Instrumente und Verbandsmaterialien gereinigt und energetisiert werden. Elektrisch violettes Licht hat hierbei die stärkste Wirkung. Nach der Operation wird die Wunde nochmals von Viren, Bakterien, Pilzen und Keimen gereinigt und energetisch gestärkt. Werden auch die Infusionsschläuche, Flaschen, Drainagen und Verbände gereinigt und energetisiert, wird das Risiko einer Infektion und einer damit verbundenen Wundheilungsstörung reduziert. 3. Blutstillung
Ein großes Thema in der Chirurgie sind Maßnahmen zur Verringerung des Blutverlustes. Dank des Einsatzes der Prana-Heilung während der Operation kann in der Regel auf konventionelle Blutstillung verzichtet werden. Hierbei ist es hilfreich, wenn vor der Begleitung des OP-Teams eine Information über den Beginn und das Ende der Operation an den heiler gegeben wird. Danach garantiert eine sorgfältige manchmal über mehrere Stunden aufrechterhaltene Arbeit des begleitenden Heilers den Erfolg der Methode. Ein Nachbluten im Anschluss an den Eingriff kann ebenso verhindert werden.
4. Verminderung von Schwellungen und Läsionen
Während des chirurgischen Eingriffs kommt es zu partiellen Traumatisierungen des Gewebes. Haut, Bindegewebe, Muskeln, Nerven, Gefäße und Knochen können durch Dehnung, Quetschung und Reibung gereizt werden und in einen entzündlichen Zustand geraten, welcher die Heilung verlangsamt. Wurde unmittelbar im Anschluss an die Operation das traumatisierte Gewebe mit Prana-Heilung behandelt, warn so gut wie keine Schwellungen oder andere Läsionen zu beobachten. Nach großen Operationen beschleunigt eine mehrmalige tägliche Reinigung des gesamten Energiefeldes und der betroffenen Bereiche den Heilprozess um ein vielfaches. Empfehlenswert ist eine nochmalige Psycho-Prana Behandlung in welcher alle traumatisierenden Entitäten aus den entsprechenden Energiezentren und dem betroffenen Gewebe herausgelöst werden. Eine auf diese Weise beschleunigte Heilung wird von Prana-Heilern beobachtet, welche bereits gute Erfahrungen bei der Behandlung von Verletzungen, Zerrungen oder Knochenbrüchen sammeln konnten.
5. Schmerzreduktion
Wurde die Prana-Heilung sorgfältig durchgeführt, kann eine weitergehende Schmerzreduktion beobachtet werden. In nahezu allen von uns begleiteten Operationen war der Einsatz von Schmerzmitteln selbst bei größeren Eingriffen im Anschluss nicht notwendig. Schmerzfreiheit nach Operationen verbessert die Erlangung einer normalen Funktion des betroffenen Organs oder Teils des Bewegungsapparates. Rehabilitationsmaßnahmen können durch Schmerzen behindert werden. Deshalb ist eine regelmäßige Prana-Behandlung nach umfänglichen Operationen eine große Unterstützung für den Betroffenen. Zusätzliche Nebenwirkungen von Medikamenten können so vermieden oder deutlich reduziert werden.
6. Schnelle Wundheilung
Das energetisch gut versorgte, entzündungsfreie Gewebe heilt sehr schnell. Hat der Patient eine gute Grundgesundheit, kann zusätzlich zur lokalen Behandlung der Wunde die Meisterheilungstechnik eingesetzt werden, welche alle Heilprozesse enorm beschleunigt. Zuvor ist in jedem Fall ein gründliches Studium der Vorgehensweise in den Anwendungsvorschriften des fortgeschrittenen Pranaheilens erforderlich. In einigen Fällen suchten Klienten unsere Praxis auf, welche noch mehrere Wochen nach einer Operation über eine offene, manchmal nässende Wunde klagten. Bei einigen heilte diese bereits nach der ersten Anwendung zu. Auch die Einheilungszeit von Implantaten oder Gelenkprothesen ist wesentlich kürzer als ohne Pranabehandlung. Werden auch die Infusionsschläuche, Drainagen und Verbände gereinigt und energetisiert, wird das Risiko einer Infektion und damit verbundenen Wundheilungsstörung reduziert.
7. Nebenwirkung von Narkosemitteln minimieren
Narkosenachwirkungen empfinden manche Operierte als große Belastung. Dies kann sich in Kopfschmerzen, Übelkeit, Gedächtnisverlust, Lähmungserscheinungen bis hin zu Wesensveränderungen zeigen. Mit Prana-Heilung und klarer Absicht werden Narkotika-Rückstände aus dem Kopf, dem Gehirn, dem Rückenmark, der Leber und betroffenen Bereichen heraus gereinigt und damit neutralisiert. Die Technik der Blutreinigung leistet hierbei einen guten Beitrag.
8. Thromboserisiko senken
Nach Operationen besteht mitunter das Risiko eines Blutgefäßverschlusses aufgrund eines Blutgerinnsels. Daher wird nach stationären Operationen eine rasche Mobilisierung des Patienten angestrebt. Das Risiko eine Thrombose zu bekommen steigt in den Wochen nach der Operation noch einmal an. Besonders hoch ist es nach einer Hüft- oder Knieoperation, welche eine Mobilisierung stark einschränkt. Außer einer möglichst raschen Wiederaufnahme körperlicher Bewegung ist eine Pranabehandlung zur Auflösung von Thrombosen mit integrierter Blutreinigung wirkungsvoll.
9. Vitalitätsverlust ausgleichen
Nach Operationen benötigt der physische Körper viel Lebenskraft zur Regeneration. Die Geschwindigkeit der Heilung liegt natürlich auch im Ausmaß der Gewebeschädigung und des allgemeinen psychischen und physischen Zustandes des Patienten. Die Stärkung der operierten Person mit Prana-Heilung kann einen beachtlichen Beitrag zur Rekonvaleszenz leisten. Allgemeine Schwäche, Schwindel, Verstopfung, Durchblutungsstörungen und andere unangenehme Begleiterscheinungen werden schneller überwunden.
10. Narbenbildung reduzieren
Narben nach Operationen sind nicht allein ein ästhetisches Problem. In vielen Fällen werden sie zu Störfeldern innerhalb des Energieflusses im Körper. Wird die Operationswunde unmittelbar nach dem Eingriff und nachfolgend noch einige Zeit mit Prana-Heilung behandelt, kommt es in vielen Fällen zum Verschwinden oder Verblasen der Narbe. Erhabenes Narbengewebe kann vollständig vermieden werden. Die Hautschichten regenerieren sich ständig bis in das Tiefengewebe. Deshalb ist es empfehlenswert, während des Heilprozesses die Narbe stets in die Behandlung mit einzubeziehen. Auch alte Operationsnarben lasen sich mit einer speziellen Technik nach und nach zum Verschwinden bringen. In jedem Fall können Narben als Störfelder, ähnlich wie in der Neuraltherapie gelöscht werden.
11. Verminderung des Risikos der Organabstoßung
Wird eine Organtransplantation begleitet, sollte das Spenderorgan zuvor von Fremdinformationen und traumatischen Gedankenformen befreit werden. Hierbei leistet die Prana-Heilung auf Zellulärer Ebene nach Dr. Hazel Wardha wertvolle Unterstützung. Während das Transplantat selbst gereinigt und energetisiert werden kann, it eine Stärkung des Immunsystems über das Wurzelchakra und das Knochenmark zu unterlassen, um das Risiko einer Organabstoßung zu vermeiden. Transplantierte Patienten bekommen nach Operationen Medikamente, welche das körpereigene Immunsystem unterdrücken.
Die Begleitung chirurgischer Eingriffe mit Prana-Heilung ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie sinnvoll und effizient Schulmedizin und komplementäre Methoden zusammenwirken können, um bestmögliche Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
Bei unserer Arbeit in Krankenhäusern begegneten uns stets zuvorkommende, kooperative und auch interessierte Ärzte, Pfleger und Krankenschwestern. Wir hoffen und wünschen, dass die vielen gut ausgebildeten PranaanwenderInnen ihren Mut, ihre Entschlossenheit, Geduld und Hingabe bei der Begleitung von Operationen einbringen, um dieser wundervollen Heilmethode noch manche Tür zu öffnen. Gute Ergebnisse wirken überzeugender als gute Worte!
Der große Segen liegt auf der Hand!
Patricia Gulde
Prana-Anwender machen schon zu Beginn ihrer Ausbildung eine bemerkenswerte Erfahrung: Verspannungen und Schmerzen im Rücken können sich ganz plötzlich auflösen, wenn das vordere und rückwärtige Solarplexus-Chakra gründlich gereinigt werden. Diese Beobachtung macht deutlich, wie sehr sich emotionale Stauungen auf die Wirbelsäule auswirken. Auch die Lebensenergie folgt dem Weg des geringsten Widerstandes, um alle Körperbereiche zu versorgen. Stößt sie auf Hindernisse, verändert sie ihren Fluß und bewegt sich um den Stau herum. Und da die Materie dem Energiefeld folgt, können sich so Muskelverkrampfungen, -verkürzungen und Gelenkblockierungen entwickeln.
Geht der von häufigen Rückenschmerzen Geplagte zum Orthopäden, wird nicht selten weder im CT noch im MRT eine Ursache ausfindig gemacht. Haben sich die Leiden dann als Ischialgie, oder Bandscheibenvorfall manifestiert, kommen Schmerzmittel, manuelle Therapie und Operation zum Einsatz. Sehr häufig ist der Nutzen von Operationen, bei denen Wirbel versteift werden gering. Schmerzen, deren mentale, emotionale oder organische Ursachen nicht erkannt und behandelt werden, lassen sich nicht „wegoperieren“. Andererseits gibt es mitunter auch sichtbare Befunde, die in bildgebenden Verfahren ausgeprägte Degenerationsprozesse oder Wirbelanomalien zeigen, ohne daß der Patient Schmerzen verspürt.
Wer seinen schmerzenden Rücken allein dem Therapeuten überlässt und ungünstige Gewohnheiten nicht verändert, wird kaum Heilung erfahren. Mit dem Erkennen der eigentlichen Ursachen, daraus abgeleiteten Therapiemethoden und einem beständigen Bemühen des Betroffenen ist Schmerzfreiheit auch nach jahrelangen Beschwerden möglich. Besser ist es natürlich, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen und seinen Bewegungsapparat liebevoll und regelmäßig zu konditionieren.
Die Wirbelsäule wird in 5 Bereiche unterschieden:
1 Der Zervikal- oder Halswirbelbereich besteht aus sieben Wirbeln. Er ist die Brücke zwischen Kopf und Rumpf und wird vom Halschakra kontrolliert. Es ist das Chakra des konkreten Denkens, der höheren Kreativität und der Kommunikation. Der Halswirbelbereich ist jeder Teil der Wirbelsäule mit der höchsten Flexibilität. Andererseits trägt er im Wesentlichen die Last des Kopfes. Demnach wäre bei Beschwerden folgenden Fragen auf den Grund zu gehen:
Wie flexibel bin ich in meinem Denken? Bin ich zu kopflastig oder manchmal sogar halsstarrig? Worüber mache ich mir zu viele schwierige Gedanken? Versuche ich alles mental unter Kontrolle zu behalten? Werte ich mich sich selbst intellektuell ab, habe Angst vor Neuem, Unbekannten oder kann mich vielleicht nicht demütig zeigen, kann es schwierig für mich werden, den Kopf zu neigen oder zu drehen.
Mit Hilfe der Prana-Psychotherapie, Meditation, sanften Atemübungen und dem bewussten Loslassen mentaler und emotionaler Blockaden lassen sich Verspannungen im Halswirbelbereich und der Nackenmuskulatur sehr gut lösen.
Ein ganz wichtiger Aspekt für eine entspannte HWS ist auch die richtige Sitzposition am Arbeitsplatz. Sind Tastatur oder Bildschirm zu hoch oder zu niedrig positioniert, verkrampfen sich Hals- und Nackenmuskulatur schnell. Der empfindliche HWS-Bereich mag keine Zugluft, liebt Wärme und des Öfteren eine Einreibung mit Magnesiumchlorid.
2 Die Brustwirbelsäule besteht aus zwölf Wirbeln. Sie schützt unsere inneren Organe und wird vom Herzchakra und Solarplexuschakra beeinflusst. Die BWS ist jene Region, deren Stabilität vor allem auf Zuneigung, Rückhalt und harmonischen Beziehungen beruht. Strukturell hat sie keinen Grund weh zu tun. Sie ist von den Rippen gut sortiert und festgehalten. Festgefahrene emotionale Blockaden und Beziehungsprobleme können ihre Funktion jedoch aus dem Gleichgewicht bringen. Eine gestaute Leber oder Gallenblase und der Zustand der Bauchspeicheldrüse haben großen Einfluss auf die Brustwirbelsäule. Andererseits können blockierte Brustwirbel Herzbeschwerden oder Magenschmerzen verursachen.
Bei wiederkehrenden Schmerzen trotz Pranabehandlung und manueller Therapie muß besonders auf die Entgiftungsorgane geschaut werden. Leberbelastungen auf Grund falscher Lebens- und Essgewohnheiten, Pestizidbelastungen und Stress sind heute eher die Regel als die Ausnahme. Regelmäßige Entgiftung ist für die Selbstregulation von großer Bedeutung. Diese kann hervorragend mit der fortgeschrittenen Technik zur Reinigung der inneren Organe über das Solar Plexus unterstützt werden.
Um die Brustwirbelsäule gesund zu erhalten ist es wesentlich, sich von Verurteilungen und nachtragenden Gedanken frei zu machen. Anhaltende Gefühle des Grolls sich selbst und anderen gegenüber müssen überwunden werden. Es tut gut, Gefühle von ständig empfundener Ungerechtigkeit und Ohnmacht loszulassen und im Rahmen seiner Möglichkeiten liebevoll und selbstbestimmt zu handeln. Regelmäßige Vergebungspraxis und die Zwei-Herzmeditation unterstützen diesen Prozess. Gelingt es, ein „sich verströmen“ in natürliche Ausstrahlung und Wärme zu verwandeln, Herzlichkeit und Freundlichkeit zu pflegen, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zu kultivieren, trägt dies zur Entspannung der Brustwirbelsäule und der inneren Organe bei. Manchmal will auch das „sich entspannen“ und „genießen können“ erst erlernt werden. Das Mitteilen von Gefühlen und Entwickeln von liebevoller Güte und Sanftmut löst Blockaden in Herz- und Solarplexuschakra und damit auch Verkrampfungen im Brustwirbelbereich auf.
3 Fünf Wirbel bilden die Lendenwirbelsäule
Sie wird vom Solarplexus-Chakra, dem Meng Mein Chakra, dem Nabel- und Wurzelchakra beeinflusst. Beschwerden in diesem Bereich gehen häufig auf Unsicherheiten in der materiellen Ebene zurück. Mögliche Fragestellungen wären: Habe ich eine solide Basis oder habe ich Angst meine Arbeit oder Aufträge zu verlieren, Schulden nicht bezahlen zu können oder mir keinen Urlaub leisten zu können?
Bei dauerhaften Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen oder wiederkehrenden Ischialgien sollte auch eine Sanierung des häufig anzutreffenden entzündeten oder verschlackten Darmes in Betracht gezogen werden. Zahlreiche Fehlhaltungen entstehen auf Grund krankhafter Veränderungen des Darmes. Für eine begleitete Reinigung und Ausheilung des Darmes ist die Behandlung durch einen ausgebildeten F.X.Mayr-Arzt sehr zu empfehlen. Bezeichnenderweise gehen sowohl Probleme des Dünndarms wie der Lendenwirbelsäule, psychosomatisch betrachtet, auf anhaltende Gefühle des Mangels und der fehlenden Unterstützung zurück. Ein mangelhaft arbeitender Darm wiederum kann für den Knochenstoffwechsel wichtige Nährstoffe nicht mehr aufnehmen und bestimmte Aminosäuren, die für das psychische Wohlbefinden von Bedeutung sind, nicht mehrausreichend herstellen. Ein „vergifteter“ Darm kann psychisch krank machen und Depressionen auslösen. Da wir bei Depressionen ein schwaches Wurzelchakra vorfinden, fehlt auch die energetische Nahrung für die Wirbelsäule. Eine komplexe Strategie aus naturheilkundlichen Maßnahmen und Pranaheilung hilft auch hier, die Beschwerden rasch und dauerhaft zu lindern.
4 Der Kreuzbeinbereich hängt mit den Beckenknochen zusammen und schützt die Fortpflanzungsorgane. Blockierungen in diesem Bereich lösen häufig bis in das Bein ausstrahlende Ischias-Beschwerden aus. Sie können auf einen Beckenschiefstand, chronische Verstopfung und sexuelle Selbstabwertung zurückzuführen sein. Ein energetischer Ausgleich des Beckenschiefstandes. Die Stärkung von Nabel-, Sexual- und Wurzelchakra sowie die Wertschätzung der Sexualenergie als Lebens- und Erneuerungskraft helfen Beschwerden im Kreuzbein zu überwinden.
5 Bei Problemen im Steißbeinbereich spielen häufig existenzielle Grundbedürfnisse eine Rolle. Ist das Wurzelchakra zum Beispiel auf Grund eines Traumas, verbunden mit der Angst das Leben zu verlieren, geschwächt, können Schmerzen im Steißbein auftreten. Es gibt viele Möglichkeiten das Wurzelchakra als Basis einer stabilen Wirbelsäule zu stärken. Eine Psycho-Prana-Behandlung mit der Absicht traumatische Gedankenformen aufzulösen, und Chakra Atmung unterstützen auch hier den Heilungsprozess.
Bei allen Problemen in der Wirbelsäule wirkt neben der klassischen Psycho-Prana- Behandlung der oberen Chakren auch eine Auflösung der zugrunde liegenden destruktiven Gedankenformen aus dem jeweiligen Wirbelbereich. Regelmäßige Pranabehandlung der für die Wirbelsäule relevanten Chakras und der betroffenen Strukturen, Chakra- und Porenatmung sowie unterstützende Affirmationen können den Heilprozess enorm beschleunigen.
Das Barfußlaufen im Freien, die Arbeit mit Pflanzen oder ausreichende Bewegung in der Natur, eine geregelte ausfüllende Arbeit, sanftes Yoga , Qi-Gong und viele andere Körper-Übungssysteme ,halten unsere wichtigste Stütze gesund und ernähren das Wurzelchakra als Basis der Wirbelsäule. Sportarten, die einseitige Belastungen, ruckartige Bewegungen und Stauchungen der Wirbelsäule mit sich bringen, sollten bei häufigen Rückenschmerzen nicht ausgeübt werden. Dazu gehören zum Beispiel Tennis, Hand- und Basketball, Golf, Gewichtheben und Surfen. Die richtige Schlafposition auf einer nicht zu weichen Matratze ohne Federkern ist ein weiterer Faktor für die Rückengesundheit. Bewusstes aufrechtes Gehen und Sitzen, wie auch während der Meditation stärken die Rückenmuskulatur.
Die Wirbelsäule steht wie die Säule in der Architektur für Stabilität und Schutz des Baukörpers sowie die Fähigkeit eine Last zu tragen und ableiten zu können, auf physischer wie auf seelischer Ebene.
Habe ich Beschwerden in der Wirbelsäule, so lehren mich diese meine Ängste loszulassen, Vertrauen aufzubauen, inneren Halt, Aufrichtigkeit, Dynamik und Flexibilität zu entwickeln. Wenn ich die Erfahrung mache, daß sich Rückenschmerzen durch liebevolle Arbeit mit meinem Körper, meinem Geist und meinen Emotionen auflösen, kann ich mir bis ins hohe Alter einen beweglichen und schmerzfreien Rücken erhalten.
Ab dem Zeitpunkt, wo ich mein Leben entschlossen in die Hand nehme, an meine Bestimmung glaube, Zuneigung und Liebe zu mir selbst, meinen Nächsten und zum Höchstgöttlichen Sein entwickle, mich weder hängen lasse noch starr und streng bin, mich weder krumm mache noch verbiege, um es allen recht zu machen, wird mir meine Wirbelsäule Halt und Beweglichkeit verleihen.
Langanhaltende gesundheitliche Störungen in unserem größten und vielseitigsten Organ, der Haut, waren vor 19 Jahren Anlass die Pranaheilung zu erlernen. Der einsetzende Genesungsprozess Dank geduldigen Praktizierens innerhalb von ungefähr 12 Wochen war nicht nur für die betroffenen Familienmitglieder eine große Erleichterung, sondern letztendlich auch Anlass, die gesammelten Erfahrungen als Lehrende und Anwender der Pranaheilung an andere Betroffene weiter zu geben.
Gerade Neurodermitis ist, wie schon im Namen der Erkrankung erkennbar, in hohem Maße vom Zustand unseres Nervenkostüms abhängig. Wir konnten beobachten, dass großer Stress regelmäßig stärkere Symptomschübe auslöste. Natürlich spielen familiäre Veranlagungen eine Rolle. Sie als unausweichliches lebenslanges Schicksal hinzunehmen, war für uns keine Option.
Um zu verstehen, welche Prozesse im Körperinneren die Hautgesundheit beeinflussen, ist eine umfassendere Auseinandersetzung mit dieser Thematik hilfreich. Ist die Haut großflächig erkrankt, kann sie ihre vielfältigen Schutzfunktionen nur ungenügend erfüllen. Zum einen schützt uns die Haut vor Kälte, Hitze und Strahlung aber auch vor dem Eindringen von Mikroorganismen. Die Haut kann bis zu einem gewissen Grad vor chemischen Schädigungen schützen und als Barriere gegen Druck, Stoß und Reibung wirken. Entzündete Haut reagiert wesentlich empfindlicher auf alle schädigenden Reize. Natürlich schützt die Haut als Membran den Gesamtorganismus vor verstärkter Wärmeabgabe. Sie ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass unseren inneren Organen die erforderliche „Betriebstemperatur“ von 37° erhalten bleibt. Gleichzeitig ist die Haut unser größtes Sinnesorgan und vermittelt über Rezeptoren vielfältige Informationen über die Umwelt. Wir haben im Übrigen nicht nur Thermorezeptoren oder Rezeptoren, welche uns den Tastsinn ermöglichen, sondern auch jene, welche uns die Fähigkeit geben, den Energiekörper mittels Scanning wahrzunehmen. Auch als Ausscheidungsorgan und Einflussbereich des gesamten Stoffwechsels spielt die Haut eine wichtige Rolle. Sind die Stoffwechselfunktionen von Darm, Lunge und Niere beeinträchtigt, zeigt sich dies häufig in einer Überlastung der Ausscheidungsfunktion der Haut. Sie bekommt Pusteln, Rötungen oder Risse, sie kann schuppen oder gar nässen. Die logische Konsequenz ist, dass wir uns bei chronischen Hauterkrankungen auch um die inneren Organe kümmern müssen.
Wenn wir uns nicht mehr wohl in unserer Haut fühlen, dann liegt die Vermutung nahe, daß vieles, was auf Psyche und Körper einwirkt, nicht mehr verarbeitet werden kann. Das Seelenleben des Menschen, sein Empfinden und Fühlen spiegelt die Haut auf unterschiedliche Weise wieder. So erröten wir vor Scham, werden kreidebleich vor Angst, bekommen Gänsehaut bei starken Eindrücken oder erleben Schweißausbrüche bei erhöhtem Stress. Ausdrucksweisen wie: „Es ist zum aus der Haut fahren“; „Es geht mir unter die Haut“; oder „In dessen Haut möchte ich nicht stecken“ unterstreichen, wie sehr die Haut als Gleichnis für Gefühlszustände im allgemeinen Bewusstsein verankert ist.
Da die Haut unsere Grenze zur Außenwelt und gleichzeitig Kontaktorgan ist, sind bei chronischen Hauterkrankungen gerade diese beiden Aspekte anzuschauen. Der Neurodermitiker kann sich häufig nur ungenügend vom Stress im Außen abgrenzen und erlebt diesen unmittelbar in seinem Inneren. Auf der anderen Seite kann allzu große Nähe nur schwer zugelassen werden. Aus diesem Grund sind mentale und emotionale Hygiene, ein liebevolles Verhältnis zu sich selbst und ein gesunder Selbstschutz für Neurodermitiker von besonderer Bedeutung. Regelmäßige Meditationspraxis zentriert den gestressten Verstand, beruhigt aufgewühlte Emotionen und schenkt Geborgenheit durch ein intensiveres Seelenbewußtsein und Verbundensein mit der heilenden Quelle.
Die tägliche Pranabehandlung von Solarplexuschakra, Leber und Nabelchakra beschleunigen den Prozess emotionaler Hygiene und verbessern Verdauungs-, Assimilations- und Ausscheidungsprozesse. Wichtige Grundlage gesunder Haut und beschleunigter Heilprozesse ist ein stabiles Wurzelchakra. Das ausgeglichene Milzchakra verbessert die Blutqualität und reduziert Entzündungsprozesse. Werden auch die Lungen in die Behandlung miteinbezogen, können das Blut und die Ausscheidungsfunktion über den Atem verbessert werden. Eine gründliche Reinigung und Anregung des Meng Mein Chakras aktiviert den Energiefluß im Allgemeinen und stärkt Nieren und Nebennieren. Die Nebennieren werden besonders vom vegetativen Nervensystem beeinflusst, weswegen sie bei gestressten Menschen häufig ausgelaugt sind. Dies beeinträchtigt ihre Hormonproduktion beträchtlich. Die Produktion des antientzündlich wirkenden Anti-Stress Hormons Cortisol ist bei Neurodermitikern herabgesetzt.
Die Bauchatmung ist ein wesentlicher Bestandteil der Pranaheilung. Tägliche intensive Bauchatmung harmonisiert den Stoffwechsel, regt das Lymphsystem an, aktiviert die Ausscheidung von Giften und wirkt darüber hinaus beruhigend auf das Nervensystem. Wenn diese Tiefenatmung oft genug praktiziert wird, nimmt der Körper sie allmählich als unbewusste Gewohnheit an.
Die grundlegende Ausheilung entzündlicher Hauterkrankungen bedarf eines gesunden Darmmilieus. Sowohl Dick- als auch Dünndarm sind bei chronischen Hautproblemen häufig entzündet. Sanftes Fasten und ein Aufbau des Mikrobioms im Darm auf naturheilkundlichem Weg unterstützen den Heilprozess. Auch sollte der Betroffene beobachten, auf welche Nahrungsmittel seine Haut empfindlich reagiert. Was auch immer im individuellen Fall allergische Reaktionen auslöst, Industriezucker und Nahrungsmittel mit einem hohen Histamingehalt sind in jedem Fall kontraproduktiv.
Eine drastische Reduktion von Entzündungen im gesamten Körper ist mit einem ausgewogenen Balanceverhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren möglich. Dieses Verhältnis sollte 3:1 nicht wesentlich überschreiten. Sehr häufig antwortet der Körper auf schädliche Reize wie Bakterien, Strahlung, Insektenstiche u.a. mit Entzündungen. Dieses „Notfallprogramm“ zur Abwehr wird ihm durch die Prostagladine von Omega-6-Fettsäuren ermöglicht. Omega 3 hingegen fährt dann die Entzündungen wieder herunter. Leider nehmen gegenwärtig schädigende Reize wie beispielsweise durch die intensive hochfrequente Strahlung der 5. Generation des Mobilfunks zu, und die Fähigkeit vieler Menschen diese zu kompensieren nimmt immer mehr ab. Das hohe Ungleichgewicht in der Balance zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren von durchschnittlich 15:1 in Deutschland trägt entscheidend dazu bei, dass chronisch entzündliche Erkrankungen auf dem Vormarsch sind. Dieses Ungleichgewicht kann durch einen Blut-Test festgestellt und innerhalb einiger Monate reguliert werden. Ist der Körper in einer ausgewogenen Fettsäure-Balance angelangt, wird auch die Zellmembrandurchlässigkeit wiederhergestellt, was eine verbesserte Ausscheidung von Toxinen, Stoffwechselrückständen und Schwermetallen aus den Zellen wieder möglich macht. Gerade bei Hautpilzerkrankungen ist häufig eine Überlastung mit Schwermetallen anzutreffen. Pilze gelten als klassische „Schwermetallfresser“. Sind die Schwermetalle aus dem Körper heraus, kann mit der Prana-Spezialbehandlung zur Deprogrammierung von Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzen ein gutes Resultat erzielt werden.
Auch bei Warzen liegt eine virale Belastung vor. Hier leistet die Behandlung mit dem Laserkristall in Kombination mit dem Besprechen der Warzen hervorragende Dienste.
Dabei ist es hilfreich zu betrachten, an welchem Körperteil die Warzen sitzen. Oft sind sie eine stofflich gewordene Ausdrucksform von Ablehnung bestimmter Anteile des Selbst. Bei Warzen an den Füßen beispielsweise, leidet der Betroffene häufig darunter, dass ihm Hindernisse auf seinem Lebensweg so groß erscheinen, dass er das Gefühl hat, darin stecken zu bleiben. An den Händen sind Warzen Ausdruck der Unzufriedenheit mit den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Eine Pianistin in unserer Klientel, war stets lange frustriert, wenn sie sich einmal verspielt hatte. An ihren Händen waren mehrere Warzen gewachsen, die sie zusätzlich beim Klavierspiel behinderten. Als sie sich ihrer Thematik bewusst wurde, hatten die Warzen ihre Rolle als „Botschafter“ erfüllt und verschwanden nach nur einer Behandlung.
Einen bemerkenswert schnellen Heilungsverlauf – praktisch Pranaheilung zum Zuschauen – erlebten wir bei der Behandlung von stark geröteten und geschwollenen Hautpartien durch Kontakt mit Feuerquallen. Das sind jene Momente, in denen man wirklich sehr dankbar ist, ein Instrument in der Hand zu haben, mit welchem eine schnelle Schmerzlinderung und Abschwellung ohne Hilfe von außen möglich ist.
Sowohl im Akutfall, als auch bei chronischen Hautproblemen stehen uns mit den Pranaheilungstechniken hocheffiziente Unterstützer zur Seite.
Wichtig für eine tiefgreifende Heilung chronischer Hauterkrankungen ist, diese nicht als isoliertes lokales Geschehen zu betrachten. Da sich Hautzellen recht schnell erneuern, kann trotz langem Leidensdruck mit der richtigen Strategie in relativ kurzer Zeit eine Gesundung bewirkt werden.
Gern unterstützt die Autorin Prana-Anwender mit der Beantwortung von Fragen rund um das Thema: Selbstheilung für Hautprobleme. @
Dipl.-Phil. Patricia Gulde
Dipl.-Phil. Patricia Gulde
Im Volksmund verbreitete Aussprüche wie: “Das bereitet mir Kopfzerbrechen“, „Mir schwirrt der Kopf“ oder „Mir brummt der Schädel“ machen deutlich, dass Stress, Überlastung, mentale und emotionale Anspannung häufige Ursachen für den sogenannten primären Kopfschmerz sind, welcher auch als Spannungskopfschmerz bezeichnet wird. Dieser kann schleichend oder ganz plötzlich beginnen. Manchmal gibt es zusätzliche Auslöser wie Flüssigkeitsmangel, Schlafmangel, Bewegungs- und Sauerstoffmangel.
Häufig kommt es zu Stauungen des Energieflusses, welche beim Scanning der Aura des Kopfes deutlich zu spüren und durch gründliche Pranabehandlung der betroffenen Bereiche gut aufzulösen sind. Spannungskopfschmerzen lassen häufig bereits während oder im Anschluss an die Pranabehandlung nach. Hilfreich ist, wenn die Betroffenen ihren Schmerz lokalisieren können. Die Nervenzellen des Gehirns sind nicht schmerzempfindlich. Der Kopfschmerz wird durch die Schmerzrezeptoren, welche in den Hirnhäuten und entlang der hirnversorgenden Gefäßbahnen lokalisiert sind wahrgenommen.
Selbst wenn der Schmerz direkt im Kopf auftritt, müssen während der Pranaanwendung auch Körperbereiche mitbehandelt werden, welche den Energiefluss zum Kopf maßgeblich mitbeeinflussen. Häufig sind dies durch muskuläre Verspannungen im Kieferbereich, der Halswirbelsäule, dem Schulter- und Nackenbereich ausgelöste Blockaden. Manchmal kann ein starker Druck unter den Augen Auslöser von Kopfschmerzen sein, welcher nach gründlicher Reinigung der Augen nachlässt.
In jedem Fall entlastet eine intensive Reinigung und sanfte Energetisierung des Solarplexuschakras und der Leber den Betroffenen spürbar. Neben der Auflösung emotionaler Anspannung wird durch diesen Schritt der Stoffwechsel angeregt, wodurch kopfschmerzauslösende Toxine, welche den Körper belasten, schneller ausgeschieden werden.
Tritt der Kopfschmerz häufiger nach dem Verzehr eines bestimmten Lebensmittels oder der Einnahme eines Medikamentes auf, hilft eine zusätzliche Pranabehandlung des Magens und des gesamten Verdauungstraktes. Während das auslösende Lebensmittel gemieden werden kann, sollten lebensnotwendige und manchmal nebenwirkungsreiche Medikamente vor der Einnahme mit Hilfe der Pranaheilung gereinigt werden.
Menschen, welche bei Stress schnell mit Kopfschmerz reagieren, kann durch eine Psycho-Prana-Anwendung gut geholfen werden. Regelmäßige Atemübungen, einfache Entspannungsmeditationen und Muskelentspannungsübungen sind wirksame Methoden den Spannungskopfschmerz allmählich zu beseitigen.
Zusätzlich helfen kühlende ätherische Öle, die eingeatmet oder sanft am Kopf einmassiert werden, sowie Einreibungen und Entspannungsbäder mit Magnesiumchlorid. Manchmal wirkt auch ein Wärmekissen im Schulter- und Nackenbereich wohltuend.
Um die Durchblutung im Kopf anzuregen wirkt ein starker Kaffee vor allem dann gut, wenn es ansonsten keinen übermäßigen täglichen Kaffeekonsum gibt. Aber auch der Entzug von Koffein kann anfangs Kopfschmerz auslösen. Hier hilft viel Wasser trinken, Bürstenmassagen, Wechselduschen, Reibesitzbäder und durchblutungsanregende Anwendungen wie die Meisterheilungstechnik während der Pranabehandlung. Empfindliche Menschen reagieren manchmal auf klimatische Veränderungen und starken Luftdruckwechsel mit Kopfschmerzen. Diese sind meist nur vorübergehend und ebenfalls mit Pranabehandlungen gut zu lindern.
Neben den am häufigsten auftretenden primären Kopfschmerzen, welche keine direkte organische Ursache haben, gibt es sekundäre Kopfschmerzen, denen eine körperliche Störung zugrunde liegt.
Manche Frauen sind besonders vor und während ihrer Periode durch Hormonschwankungen von Kopfschmerzen geplagt. Eine Pranaanwendung einige Tage vor Beginn der Regel und die Einbeziehung der Hormondrüsen, insbesondere der Keimdrüsen und ihrer relevanten Energiezentren wie das Ajnachakra und das Sexualchakra reduzieren die Schmerzen deutlich. Chronisch auftretende sekundäre Kopfschmerzen bedürfen einer ärztlichen Diagnose. Dazu gehören beispielsweise Kopfschmerzen, welche durch Blutdruckschwankungen, insbesondere durch zu hohen Blutdruck ausgelöst werden. Dort treten häufig Schmerzen und Stauungen im Hinterhauptbereich auf. Hier kann zusätzlich die Pranabehandlung bei Bluthochdruck zum Einsatz kommen, wobei dem Meng Mein Chakra, der gesamten Wirbelsäule und dem Hinterkopfnebenchakra besondere Aufmerksamkeit gilt. Kopfschmerzen welche mit Sehstörungen, starker Übelkeit und Erbrechen oder Nackensteife einhergehen, müssen dringend ärztlich diagnostiziert und behandelt werden. Sofortige medizinische Klärung ist auch bei Schmerzen nach Kopfverletzungen geboten.
Migräneschmerzen werden oft als mittelschwer bis heftig empfunden, sind häufig chronisch und können unbehandelt mehrere Tage andauern. Kennzeichnend sind einseitige Spannungszustände im Kopf, Übelkeit und eine erhöhte Licht- und Lärmempfindlichkeit. Manchmal klagen die Betroffenen über Sehstörungen und Kribbeln in Armen und Beinen. Eine regelmäßige Pranabehandlung über einen Zeitraum von 3 Monaten, auch in anfallsfreien Zeiten reduziert die Häufigkeit der Migräneattacken bis hin zum Verschwinden. Die Klienten werden angehalten sich regelmäßig an frischer Luft zu bewegen, ausreichend zu schlafen, viel gutes Wasser zu trinken und Entspannungsübungen zu praktizieren.
Darmgesundheit und Kopfschmerz stehen in einem engen Zusammenhang. Der Darm wird wegen seines komplexen Nervensystems auch als „Bauchhirn“ bezeichnet. Mit dem Begriff Darm-Hirn-Achse wird die Verbindung beschrieben, die zwischen dem Verdauungstrakt und dem Gehirn, genauer gesagt dem zentralen Nervensystem besteht. Zwischen „Kopfhirn“ und „Darmhirn“ besteht ein reger Austausch. Der Darm ist kein reiner „Befehlsempfänger“, sondern sendet selbst Signale in Richtung Hirn. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Vagusnerv, der die Tätigkeit fast aller inneren Organe reguliert. Er dient praktisch als „Datenautobahn“ zwischen „Oberstübchen“ und Bauch. Die Darmflora ist ebenfalls in die Kommunikation zwischen Bauch und Kopf integriert. Darmfreundliche Bakterien senden Botenstoffe aus, die auch „Glückshormone“ wie Serotonin anregen. Diese haben eine entspannende und schmerzlindernde Wirkung.Stress macht die Darmwand durchlässig. Die Darmbarriere verliert so ihre Funktion als Schutzwall.
Ein entzündeter Reizdarm und das damit einhergehend gestörte Mikrobiom können zu chronisch wiederkehrenden Kopfschmerzen führen. Bekannt ist, dass ein Einlauf bei Kopfschmerzen lindernd wirkt. Längerfristig ist eine Darmsanierung zum Beispiel durch eine FX Mayr Kur mit anschließendem Aufbau einer gesunden Darmflora zu empfehlen. Entspannungstechniken und Pranabehandlungen wirken gleichermaßen gut für „Kopf- und „Bauchhirn“.
Kopfschmerzen können auch Begleiterscheinungen von Grippeerkrankung, Ohrenentzündung oder entzündlichen Prozessen im Zahnbereich sein.
Selbst wurzeltote Zähne, diverse Zahnmetalle im Mund oder Weisheitszähne sind als Auslöser von chronischen Kopfschmerzen bekannt. Diese verschwanden mitunter unmittelbar nach der Zahnextraktion oder Metallentfernung nach jahrelangen Symptombehandlungen.
Frauen sind im Allgemeinen häufiger von Kopfschmerzen betroffen als Männer. Die Intensität des Schmerzes, insbesondere bei Migräne und den sogenannten Clusterkopfschmerzen, welche einseitig stechend hinter dem Auge beginnend, extreme Heftigkeit entwickeln können, ist hingegen bei Männern zumeist stärker.
Auf dem Weg zur Heilung chronischer primärer Kopfschmerzen hilft es dem Betroffenen seinem liebenden Wesenskern neu zu begegnen und zu lernen „mit dem Herzen zu denken“ anstatt sich den Kopf zu zerbrechen. Schritt für Schritt werden die angespannten Nerven zur Ruhe kommen, wenn eine Einkehr nach Innen erfolgt.
Kopfschmerzen zu überwinden hat viel mit Annehmen und Loslassen seelischer und körperlicher Spannungen zu tun. (Artikel prananews 3/2018)
Wichtig ist vor allem, seinen Wert anzunehmen und sich von äußerer Autorität abzukoppeln. Kopfschmerzgeplagte dürfen ihr Perfektionsstreben ablegen, dass sie sich zu Eigen gemacht haben, um die Erwartungen anderer zu erfüllen, immer in der Angst, nicht gut genug zu sein. Sie müssen sich nicht länger durch die Augen anderer betrachten sondern sich selbst liebevoll begegnen. Die Energie strömt dann mehr vom Herzen aus, welches allein den richtigen Weg weist.
„Wir sind diejenigen, auf die wir gewartet haben!“ Satz der Arizona Hopi
Die angespannte politische Weltlage lässt gegenwärtig Friedensbewegungen in einem nie gekannten Ausmaß anwachsen. Es ist eine bekannte Tatsache, dass man Frieden nicht einfordern, sondern nur leben kann um ihn zu verbreiten.
Hast du dir schon einmal ernsthaft die Frage gestellt, ob du Einfluss auf die Ereignisse in der Welt nehmen kannst? Die Wahrheit ist, dass in jedem Einzelnen von uns eine große Kraft steckt. Wie kannst du diese Kraft im Dienst für die wichtigste Sache der Welt einsetzen? Indem du dir beispielsweise die Meditation über zwei Herzen nach GMCKS zur täglichen Gewohnheit und die Meditation in deiner Gruppe zum wichtigsten Termin im Monat machst.
Choa Kok Sui entwickelte mit dieser Friedensmeditation ein hervorragendes Werkzeug spiritueller Ökumene, um uns eine Möglichkeit an die Hand zu geben, der traurigen Realität, dass Menschengruppen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit und Lebensweise einander Gewalt antun, mit dem einzig wirksamen Gegenmittel – der Liebe – zu begegnen.
Dass ich Liebe bringe, wo man sich hasst, dass ich Versöhnung bringe, wo man sich kränkt.
Der erste und vielleicht anspruchsvollste Schritt beginnt bei dir, wenn du dich fragst, wie friedlich bin ich mit mir selbst, mit meiner Familie, meinen Kollegen oder mit jenen Menschen, die meinen spirituellen Weg teilen. Wenn dich schwierige Gefühle von deinem inneren Frieden und von der allumfassenden Liebe trennen, so ist es an der Zeit, sie durch bedingungslose Vergebung und tiefes Mitgefühl für alle Lebewesen, dich selbst eingeschlossen, zu überwinden. Nur so beginnst du eine Welt zu erschaffen, welche auf den Gesetzen der Liebe basiert. Heilst du deine Seelenwunden und wirst immer friedlicher, heilst du auch die Welt, deren teil du bist. Wenn du also Frieden und Liebe erfahren willst, musst du Frieden und Liebe werden. Die Meditation über zwei Herzen wird dich dabei ein großes Stück voran bringen. Denn deine wahre Identität ist Frieden und Liebe. Jeder Mensch sehnt sich in seinem innersten Wesen danach, ob er sich dessen bewusst ist oder nicht.
…und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt… Philipper 4,7
Frieden kannst du niemals mit dem Verstand begreifen, du kannst ihn allein in deinem Herzen erfahren. Wenn du das Gefühl der Liebe und Zärtlichkeit, des Mitgefühls und der Freude in deinem Herz-Zentrum aktivierst, so öffnet sich über dein Kronen-Zentrum auch das Tor zur Göttlichen Liebe. Wenn du dann mit Gott kommunizierst und dir des Göttlichen Funkens in dir bewusst bist, erfährst du Liebe und Frieden, da das höchste Göttliche Bewusstsein Liebe und Frieden ist. Bitten wir hingegen eine höhere Macht darum, Frieden für uns zu erschaffen, erfahren wir uns als getrennt. Eine Meditation die nur im Geist verankert ist, bleibt zu schwach, es fehlt die Energie, die Kraft dahinter. Der Frieden muss gefühlt werden, um in Resonanz mit der Wirklichkeit Gottes zu gehen und so seine echte Wirkung zu entfalten. Gerade deshalb ist die Meditation über zwei Herzen ein so machtvolles Instrument. Indem Liebe dein ganzes Wesen erfüllt und du8 in diesem Seinszustand die Erde und ihre Bewohner mit Frieden segnest, kannst du tatsächlich zum Instrument Göttlichen Friedens werden, ganz so wie es uns der Heilige Franziskus von Assisi seinem Gebet übermittelt hat.
…mach mich zum Instrument deines Friedens…
Frieden kann Wirklichkeit werden, wenn sich immer mehr Menschen auf Frieden ausrichten. Denn alles, worauf wir unsere ungeteilte Aufmerksamkeit lenken, ist im Grunde genommen ein Gebet und hat die Tendenz sich mit der Zeit zu manifestieren. Anders ausgedrückt: „Begieße nur den Samen, den du wachsen lassen möchtest und nicht den, dessen Früchte du nicht ernten willst.“ Wenn du also beginnst dich zu verwandeln, wenn du liebender, geduldiger, mitfühlender und dankbarer wirst, wandelt sich mit der Zeit auch dein Umfeld. Damit entfaltest du eine wesentlich größere Macht als durch die klügsten Argumente. Den Frieden beständig aufs Neue in dir herzustellen, zu fühlen und auszustrahlen bedeutet, dass du ein Resonanzmuster kreierst, welches genau das anzieht, was du fühlst. Tun dies viele Menschen gleichzeitig ist die Wirkung wesentlich kraftvoller und wirkungsreicher. Das haben weltweit viele Friedensgebete und -Meditationen gezeigt.
Alles ist Schwingung!
Ein einzelnes kleines Glöckchen mag im näheren Umkreis zu hören sein. Der Klang einer großen Kirchenglocke ist viele Kilometer weit zu hören. Unsere Gefühle sind Schwingungen auf die unser Schöpfer antwortet, mehr als auf Worte. Wenn unsere Worte etwas anderes zum Ausdruck bringen als unsere Emotionen, haben unsere Gebete und Meditationen keine Kraft. Umgekehrt gilt dasselbe. Emotionen ohne Gedanken sind richtungslos und werden das beabsichtigte Ziel nicht finden. Erst wenn wir beide in der richtigen Weise miteinander verbinden, sie wie Pfeil und Bogen zusammenbringen, können sie ihr Ziel erreichen. Auf diese Weise geschieht Gottes Schöpfung auf Erden. Wir erkennen die Schöpferkraft in unserem Inneren. Die Welt mit ihren wundervollen und ihren dunklen Seiten ist das Ergebnis der Schöpferkraft der Menschheit. Was wäre, wenn wir unsere Schöpferkraft beständig auf Frieden, Gedeihen und Liebe lenkten?
Die kollektive Welt ist die Summe von Milliarden kleiner Welten. Jeder einzelne Mensch ist für die ganze Welt verantwortlich. Auf jedem Menschen der denkt und fühlt liegt eine hohe Verantwortung. Menschliche Emotionen bringen Wirkungen hervor, welche sich über konventionelle Gesetze der Physik hinwegsetzen. Eine längst von Wissenschaftlern und Lehrern geistiger Schulen beobachtete Tatsache ist, dass wir unsere Realität als schöpferische Wesen selbst erschaffen, indem wir sie anhand unserer Gefühle wählen. Deine Emotion ist nicht nur in der Lage die Wahrnehmung der Wirklichkeit um dich herum zu formen, sondern die Realität selbst zu verändern.
Praktizierst du regelmäßig die Meditation über zwei Herzen, stimmst du deine Gedanken und Gefühle beständig auf die Schöpferkraft der Liebe und des Friedens ein.
Manche deiner Worte mögen nichts bewirkt haben – jede deiner Meditationen bringt dich indessen der einzigen Wirklichkeit – der immerwährenden Göttlichen Präsenz näher. Wenn wir verinnerlicht haben, dass Gott immer präsent un Liebe damit ein dauernder Zustand der Schöpfung ist, sind wir aufgefordert eins mit der Liebe und dem Frieden zu werden. Erst dann können wir davon sprechen, eins mit Gott zu sein.
…dass ich Freude bringe, wo Traurigkeit ist…
Das Schlüsselwort zu deinem Herzen ist Freude. Die höchste und zugleich beständigste Freude die ein Mensch empfinden kann ist die Liebe – in ihrer vollendeten Form – die Liebe zu Gott. Über dieses Gefühl gehst du in Übereinstimmung mit dem Göttlichen Feld, über welches du große Mengen an Lebenskraft empfängst. Du entwickelst mit der Zeit einen kraftvollen, dynamischen Energiekörper, welcher zu einer größeren Effizienz deiner Heilarbeit führt und zugleich deine Intuition und Ausstrahlung stärkt.
Regelmäßiges Praktizieren der Meditation über zwei Herzen bewirkt, dass du die Gegenwart Gottes, diese enorme Kraft in dir erfährst und dazu einsetzt dich selbst, dein unmittelbares Umfeld und letztlich die ganze Welt zu einem Ort des Friedens zu machen.
Wenn du die Meditation über zwei Herzen praktizierst, ermächtigst du dich selbst einen Beitrag für den Frieden in der Welt zu leisten. Wenn du es nichttust, bleibst du weiterhin machtlos. Erlaube dir auch Geduld zu haben, meistere die Illusion der Zeit. Wachstum im Bewusstsein kann man beschleunigen aber nicht erzwingen. Die Meditation über zwei Herzen hilft dir zu empfinden, wer du wirklich bist und deinen felsenfesten Glauben trotz aller Widrigkeiten in der Welt aufrecht zu erhalten, dass alle deine Bemühungen zielführend sind. In dieser Meditation kannst du das Bild des Friedens und der Versöhnung so intensiv fühlen, als sei es bereits erreicht.
Deine Meditationsgruppe freut sich auf Verstärkung durch dich bei ihren kommenden Friedensmeditationen! :o)
Dipl. Phil. Patricia Gulde